Werkbahnen im Raum 
Aachen
 
- Jülich -
  
     
  
	
	
	Startseite 
    
    
	Systeminstandsetzungszentrum 800 der Bundeswehr 
    
	
	Eichhorn GmbH   
    
    
	Forschungszentrum Jülich  GmbH 
    
    
	Gissler & Pass 
  
     
  
	  
    
    
	Schleipen & Erkens 
    
	
	H. Sieger   
    
	Schrotthandel
    
	Zuckerfabrik Jülich 
    
      
  
Systeminstandsetzungszentrum 800 der Bundeswehr, Jülich
Aufgabe des Systeminstandsetzungszentrum 800 
ist die 
Seit 1961 nutzt die Bundeswehr hierzu die Hallen des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerkes (später Bundesbahnausbesserungswerkes Jülich).
Es 
besteht ein Werkbahnanschluss zum Bahnhof Jülich, der von bundeswehreigenen 
Lokomotiven bedient wurde. Seit Jahren werden allerdings keine Transporte mehr 
per Schiene angeliefert.
Folgende Lokomotiven können dem Werk zugeordnet werden:
| 
   Herst.- Nr.  | 
  
   Bauj  | 
  
   Typ  | 
  
   Art  | 
  
   Bemerkungen  | 
 
| 
   Jung 12348  | 
  
   1956  | 
  
   R40C  | 
  
   C-dh  | 
  
  am 15.06.1956 geliefert an 
  
  Bundeswehr für Erprobungsstelle 91Meppen  19.12.1956 => Bundeswehr, MatÜbernGrp, Depot Liebenau bei Nienburg/Weser 10.06.1976 HU 08.1993 => Heeresinstandsetzungswerk Jülich, heute Systeminstandsetzungswerk (SIZ) 800. Jülich (10.10.1983 HU, 10.1996 HU) 03.08.2004 Abgabe an VSFT Moers zur HU 12/2005 Aussonderung 02.08.206 über VEBEG zum Verkauf angeboten 18.09.2006 Abgabe an Stauffer Schienen- und Spezialfahrzeuge, Schlieren [CH] 2008 => an Stauffer Schienen- und Spezialfahrzeuge, Schlieren [CH] 08.2012 ++  | 
 
| KHD 56895 | 1958 | A12L614R | 
  
  am 20.06.1958 
  geliefert an Bundeswehr für Fliegerhorst Oldenburg 
  => Depot, Glinde "2" => Heeresinstandsetzungswerk Jülich => Depot Glinde (04.1994 vh) 11.1998 => Privat, J. Stiersdorfer, Moosthenning 200X => Fahrzeugsammlung Adolf Hagl, Rudelzhausen-Enzelhausen [hinterstellt im ehem. Bf Enzelhausen]  | 
 |
| KHD 56896 | 1958 | A12L614R | B | 
  
  am 20.10.1958 
  geliefert an Bundeswehr für Fliegerhorst Wunstorf 05.06.1959 => Abgabe an KHD zur Anpassung an Serienlokomotiven 07.09.1959 => Fliegerhorstgruppe Fürstenfeldbruck => Leipheim => Fürstenfeldbruck "III" 19xx => MaK, Moers (06.1990-07.90) 1998 => Gerätedepot Rothenstein (1998 vh) 1998 => MaK, Moers (07.1998-01.1999 vh) => Gerätedepot Rothenstein (09.2001 iE) 06.06.2007 => SIZ 800, Jülich 30.05.2015 vh  | 
 
| KHD 56997 | 1959 | A12L614R | B | 
  am 01.06.1959 geliefert an 
  
  Bundeswehr 
  für Fliegerhorst Wunstorf => Bundeswehr Homburg => Fliegerhorst Faßberg (1975, 1991 vh) => Heeresinstandsetzungswerk Jülich (1989, 1994 vh) => Bundeswehr Hesedorf (06.2000 vh)  | 
 
| KHD 56998 | 1959 | A12L614 | 
  am 01.06.1959 geliefert an 
  
  Bundeswehr 
  für Fliegerhorst Diepholz 
   => Inst. Bataillon 961, Jülich (199x-2001 v/v)  | 
 |
| KHD 57514 | 1962 | KS230B | B-dh | 
  
  am 15.08.1962 
  geliefert an Bundeswehr für  Fliegerhorst Erding => Crailsheim "65" => Lager Lechfeld 199x => Breitengüßbach /19xx => MaK - On Rail (Händler), Moers (08.1992, 09.1998, 10.1998, 01.1999, 03.1999 vh) => MunALgr Breitengüßbach (09.2001 iE) 05.08.2004 SIZ 800, Jülich (03.2005 iE) 05.08.2004 leihweise an SIZ 800 Jülich 06.06.2007 Abgabe an VSFT Moers zur HU 29.10.2007 an Munitionsdepot Dorsten-Wulfen 09.2015 Abgabe an Vossloh zur HU  | 
 
| KHD 57519 | 1962 | KS230B | B-dh | 
  
  am 21.09.1962 geliefert an 
  Bundeswehr für Fliegerhorst Diepholz  => HIW Jülich => St. Wendel => Darmstadt => Heeresinstandsetzungswerk Birkendorf => Depot Brück (1993, 06.2000 HU bei MaK, Moers; 09.2001 iE) 200x => an Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft e. V. - Arbeitskreis Loburger Bahn, Loburg als "V 22.05"  | 
 

Am 17.10.1984 begegnete Micahel Vogel die Deutz 56997/1959 auf dem Werksgelände
 
Am 12.03.2001 konnte Matthias Müller die Jung 12348/1956 kurz vor der Einfahrt in das Systeminstandsetzungswerk 800 bildlich festhalten.
Bei einer Sonderfahrt am 24.03.2005 wurde auch das ehemalige Aw Jülich angefahren. Dort konnte Peter Ziegenfuß die KHD 57514 bildlich festhalten
Am 07.02.2015 traf Michael Vogel auf die KHD 59896 /1958.